Neubau des Mobilitätshubs Elbinseln

Aufbruch in eine neue Mobilitätswelt

Das Projekt „Mobility Hub Elbinseln“ in Hamburg verbindet moderne Mobilität mit nachhaltiger Landschaftsgestaltung. Es umfasst die klare Zonierung des öffentlichen Raums durch markante Pflasterrahmen, die Schaffung von grünen Nutzungsinseln mit Fahrradparkplätzen und überdachten Wartebereichen sowie die Integration von Biodiversitätsflächen. Zusätzlich bietet das Gebäude eine öffentlich nutzbare Dachterrasse mit Begrünung und Café-Betrieb, während Photovoltaikanlagen auf dem Dach eine große Blühwiese ermöglichen.

Mobility Hub Elb Inseln Visualisierung
Mobility Hub Elb Inselnvisualisierung2

Aufgabe

Objektgestaltung

Ort

Hamburg, Deutschland

Leistung

Landschaftsgestaltung

Partner

ATP architekten ingenieure, Hamburg und MERA GmbH

Freiraumgestaltung und Zonierung
Um dem infrastrukturell dominierten Freiraum eine zusätzliche Ebene hinzuzufügen und den Raum klar zu zonieren, wird ein markanter Pflasterrahmen ausgebildet. Dieser Rahmen dient entlang der Harburger Chaussee und der Veddeler Straße als deutliche Markierung und Adressbildung und erweitert sich am Kreuzungspunkt der beiden Straßen zu einem Platz. Gleiches gilt für den Übergang zur S-Bahn-Station.

Mobility Hub Elb Inseln Grundriss1

Platzgestaltung und Nutzungsinseln
Auf dem Platz am S-Bahn-Zugang werden grünüberdachte Nutzungsinseln errichtet. Unter diesen befinden sich organisierte Fahrradparkplätze, die wetterunabhängig genutzt werden können, sowie Pflanzinseln. Der Wartebereich im Norden der Bussteige wird durch ein Gründach überspannt, das zusätzlichen Schutz bietet. Das Zentrum des Platzes bildet ein großes, grünes Habitat, das gleichzeitig als Retentionsfläche und Biodiversitätsfläche funktioniert.

Mobility Hub Elb Inseln Grundriss2

Vorzone und Begrünung
Der Pflasterbelag setzt sich entlang des Busdepots fort und bildet hier eine Vorzone. Im Süden wird das Busdepot von einem grünen Rahmen mit Baumbepflanzung begrenzt, der den Raum optisch und funktional verstärkt. 

Dachgestaltung und öffentliche Nutzung
Auf dem Dach des Gebäudes befindet sich eine Terrasse, die Raum für einen Café-Betrieb und öffentliche Nutzung bietet. Die Terrasse wird durch grüne Inseln strukturiert, die mit Gehölzen bepflanzt sind.

Dachbegrünung und PV-Anlagen
Alle nicht für die Terrasse genutzten Dachflächen werden begrünt und zur Retention verwendet. Extensive und intensive Pflanzbereiche schaffen verschiedene Habitate. Die Photovoltaikanlagen werden so aufgeständert, dass darunter eine große, zusammenhängende Blühwiese entstehen kann. 

Mobility Hub Elb Inseln Grundriss3
Mobility Hub Elb Inseln Sketch1
Mobility Hub Elb Inseln Sketch2